Ensemble canto chiaro

„canto chiaro“ ist ein solistisch besetztes Ensemble, das sich der Aufführungspraxis der sogenannten Alten Musik verschrieben hat. In historischen Stimmungssystemen, unter Einbezug historischer Quellen, aber auch mit originären Interpretationen musizieren sie Werke des 16. bis 17. Jahrhunderts. Je nach Programm kommen unterschiedliche historische Instrumente hinzu, um verschiedene Klangfarben zu schaffen, darunter Gamben-, Lauten-, Blockflöten- und Tasteninstrumente. 

Die jungen Musizierenden formen immer wieder abwechslungsreiche Programme, die sie schon bei diversen Konzerten im fränkischen Raum, einer Hörprobe im Deutschlandfunk Kultur und bei den Bachtagen Würzburg unter Beweis stellen konnten. Immer wieder suchen Sie auch nach neuen, ausdrucksstarken Wegen des Umgangs mit der Alten Musik. Ihre Arbeit wurde bisher regelmäßig vom Kulturamt der Stadt Würzburg und von der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken gefördert. 

Neues Video

Wir freuen uns, das erste Video aus der Produktion mit dem Tonmeister Johannes Tosta aus Düsseldorf präsentieren zu können.

Ensemblemitglieder

Mechtild Söffler

Sopran

Meine Begeisterung für Gesang, besonders für den Ensemblegesang, wurde bereits früh durch die Mädchenkantorei am Bamberger Dom geweckt. 

Meinen Bachelor in Operngesang habe ich in der Gesangsklasse von Prof. Jochen Kupfer an der HfM Würzburg studiert. Seit dem Wintersemester 2024/25 studiere ich im Konzertmaster an der HfM Nürnberg bei Prof. Brigitte Geller.

Ich bin die Sopranistin bei canto chiaro und darf, neben sehr hohen Tönen, oft auch in Altlage singen. Was jedoch manchmal je nach Repertoire eine kleine Herausforderung darstellt, bisher aber zum Glück immer gut geklappt hat. Dank meinen Sängerkollegen und Philipp sind die canto chiaro Projekte immer kleine Highlights im Jahr, die mir nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich viel Freude bereiten.

Daneben singe ich viel solistisch Oper und Konzert, sowie in weiteren Ensembles, z.B bei LauschWerk und als freie Mitarbeiterin im SWR Vokalensemble.

Kea Niedoba

Alt

Durch das Aufwachsen im Mädchenchor junge stimmen schweinfurt habe ich schon im Kindesalter meinen Zugang zur Musik und zum Singen gefunden. Daraus entwuchs der Wunsch, diese Leidenschaft zu professionalisieren.

Nach wie vor lege ich weiterhin einen Fokus auf das Ensemblesingen und führe das mittlerweile in verschiedenen professionellen Ensembles fort, u.a. beim Kammerchor Stuttgart, dem Ensemble LauschWerk oder in freier Mitarbeit beim SWR Vokalensemble. Daneben gilt meine Vorliebe dem solistischen Konzertrepertoire, insbesondere der Musik von Johann Sebastian Bach.

Dankbar und glücklich bin ich, gemeinsam mit Philipp 2022 canto chiaro ins Leben gerufen zu haben, mit dem wir das Repertoire der Alten Musik, die mir emotional sehr am Herzen liegt, in eigens gestalteten Programmen zur Aufführung bringen. Neben dem Singen durfte ich daher seitdem auch als Projektkoordinatorin wachsen.

Dass wir mittlerweile merklich Beiträge zum Kulturleben in Würzburg beisteuern, was wir von verschiedensten Menschen in Gesprächen immer wieder rückgemeldet bekommen, erfüllt mich.

Marcel Hubner

Tenor

Meine große Leidenschaft für den Ensemblegesang wurde recht früh durch die Augsburger Domsingknaben geweckt und geprägt. Auch wenn ich als kleiner Knabe damals nicht immer Ahnung hatte, was um mich herum musikalisch geschieht, zog mich die Magie des gemeinsamen Musizierens emotional in ihren Bann. Ich kann mich glücklich schätzen, diese Tätigkeit mittlerweile zu meinem Beruf, hauptsächlich beim Ensemble Singer Pur gemacht zu haben. Natürlich macht mir auch der solistische Gesang großes Vergnügen und er stellt eine gute und ebenfalls erfüllende Abwechslung dar. Doch würde ohne den Ensemblegesang ein wichtiger Teil meines Lebens definitiv fehlen. 

Umso schöner und erfreulicher ist es, dass es canto chiaro in dieser Konstellation mit dem Schwerpunkt auf Alter Musik gibt und ich mich gelegentlich mit verrückten kompositorischen Ideen (zusätzliche Instrumentalstimmen, Verzierungen) einbringen kann. Ich freue mich sehr auf viele weitere fantastische Projekte in der Zukunft und wünsche uns noch viele erfüllende Momente des Entdeckens und Durchführens von grandioser Literatur!

Lorenz Schober

Bariton

Mit 14 Jahren kam ich durch die nebenamtliche Kirchenmusikerausbildung zum Chorgesang und sammelte dort meine erste Gesangs-Erfahrung. Durch regelmäßiges Singen in einer Männer-Schola nahe meiner oberösterreichischen Heimat, dem Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach wie auch später in der Audi Jugendchorakademie verlagerte sich mein Schwerpunkt nach und nach von Orgel hin zu Gesang. Das führte letzten Endes zu dem Wunsch, genau das zum Beruf zu machen.

An der Hochschule für Musik Würzburg war es eine Freude, Kollegen zu treffen, die genauso dem Ensemble-Gesang wie auch der Alten Musik verbunden sind. So ist das Singen in Ensembles neben Kunstlied- und Oratorienliteratur immer ein Teil meiner sängerischen Identität geblieben; derzeit arbeite ich als Praktikant beim Chor des MDRs. Als Bariton agiere ich bei canto chiaro zumeist als Tenor II, was dem Gesamtklang ein profunderes Kolorit verleiht. Die Verbindung zum Ensemble ist sowohl musikalischer als auch freundschaftlicher Natur; umso mehr freue ich mich auf die zahlreichen anstehenden Projekte.

Simon Kuhn

Bass

Durch den Beruf meiner Eltern bin ich sehr früh mit Musik in Berührung gekommen und habe im Alter von 5 Jahren mein erstes Instrument erlernt. Das war damals die Geige. Im Laufe meiner Kindheit und Jugend folgten noch viele weitere Instrumente, die ich in den verschiedensten Ensembles gespielt habe. Im Jahr 2015 entschloss ich mich dann an der Würzburger Musikhochschule Bratsche zu studieren.

Mit den Jahren hat mich das Singen aber immer mehr begeistert, weshalb ich 2018 mein Gesangsstudium in Würzburg begann. Nach einigen Jahren, in denen ich zusammen mit meiner Frau unseren eigenen recht großen Bioladen leitete, führte mich mein Weg zu canto chiaro, was mir während dieser fordernden und kräftezehrenden Aufgabe eine ausgleichende und inspirierende Stütze war. Zusammen mit lieben Kolleginnen und Kollegen weckte sich dadurch meine Leidenschaft für die Musik neu. Besondere Freude macht es mir, wie sich jedes Mitglied mit seinen musikalischen Vorstellungen einbringt und wir zusammen zu einem einheitlichen Ergebnis finden! 

Philipp Steigerwald

Continuo

Seit 2019 studiere ich nun Schulmusik in Würzburg und widme mich im bunten Leben der Musikhochschule immer mehr genau den Dingen, für die ich brenne. Ich probiere mich dort an den verschiedensten historischen Tasteninstrumenten aus und übe mich im Gesang, sodass ich in meiner Zeit dort viele tolle Menschen kennenlernen, einzigartige musikalische Erfahrungen machen durfte und eine Reihe an fantastischen Möglichkeiten erhalten habe. 

Als ich mich 2022 mit Kea zusammengetan habe, um Canto Chiaro ins Leben zu rufen, durfte ich nicht nur einen wundervollen Menschen zur Geschäftspartnerin machen, sondern mir vor allem den Traum des selbstgegründeten Ensembles verwirklichen. Als Verantwortlicher für die Tasteninstrumente und Organisator beschäftige ich mich viel mit den Konzertprogrammen und setze in unserem kammermusikalischen Gefüge die interpretierenden Impulse. Immer wieder nach neuen unbekannten Schätzen zu suchen, verschiedene Stücke zu abgeschlossenen Konzertprogrammen zusammenzustellen und die Tiefen der Alten Musik mit fünf so fähigen Musiker:innen zu ergründen stellt für mich eine der erfüllendsten Aufgaben dar.

Haben Sie Interesse am canto chiaro Newsletter? Möchten Sie uns für einen Auftritt buchen? Oder haben ein sonstiges Anliegen? Scheuen Sie sich nicht davor uns zu kontaktieren.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

© Ensemble canto chiaro. Alle Rechte vorbehalten. 
Impressum

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.